Rohrbügel aus Stahlrohr Ø 48 x 2,5 mm mit Querholm zum Einbetonieren
Produkthighlights
- Robuste Stahlrohrkonstruktion mit 48 mm Durchmesser und 2,5 mm Wandstärke
- Integrierter Querholm für erhöhte Stabilität beim Einbetonieren
- Maße: 1400 mm Länge, 500 mm Breite, 48 mm Höhe, Gewicht 9,9 kg
Artikelnummer SCH-448_31
Der Rohrbügel aus Stahlrohr mit einem Durchmesser von 48 mm und einer Wandstärke von 2,5 mm bietet eine robuste und langlebige Lösung für Absperr- und Befestigungsaufgaben. Der integrierte Querholm sorgt für zusätzliche Stabilität und erleichtert die sichere Verankerung im Boden durch Einbetonieren. Mit einer Länge von 1400 mm und einer Breite von 500 mm ist der Bügel vielseitig einsetzbar und passt sich unterschiedlichen Anforderungen an.
Das Gewicht von 9,9 kg gewährleistet eine solide Standfestigkeit, ohne die Handhabung unnötig zu erschweren. Die Konstruktion aus Stahlrohr garantiert eine hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Beanspruchungen. Dieses Produkt ist speziell für den professionellen Einsatz auf Baustellen, in kommunalen Bereichen oder bei Facility Managern konzipiert.
- Robuste Stahlrohrkonstruktion mit 48 mm Durchmesser und 2,5 mm Wandstärke für hohe Stabilität.
- Querholm integriert zur Verstärkung und sicheren Einbettung im Boden.
- Abmessungen von 1400 mm Länge und 500 mm Breite für flexible Einsatzmöglichkeiten.
- Gewicht von 9,9 kg für optimale Standfestigkeit bei einfacher Montage.
Der Rohrbügel aus Stahlrohr ist speziell für das Einbetonieren im Boden ausgelegt und bietet eine zuverlässige Befestigungslösung für Absperrungen und andere bauliche Anwendungen. Die präzisen Maße von 1400 mm Länge, 500 mm Breite und 48 mm Höhe ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Systeme oder neue Konstruktionen. Die Wandstärke von 2,5 mm sorgt für eine hohe mechanische Belastbarkeit und Langlebigkeit, was besonders in anspruchsvollen Umgebungen von Vorteil ist. Mit einem Gewicht von 9,9 kg ist der Bügel handhabbar und gleichzeitig stabil genug, um dauerhafte Sicherheit zu gewährleisten. Die Konstruktion aus Stahlrohr ist optimal für den Einsatz auf festen Böden geeignet, wo eine dauerhafte Verankerung erforderlich ist. Die Kombination aus Querholm und Rohrbügel bietet eine erhöhte Stabilität, die das Einbetonieren erleichtert und die Standfestigkeit verbessert. Dieses Produkt ist eine praxisorientierte Lösung für Bauleiter, Kommunen und Facility Manager, die eine robuste und langlebige Absperrtechnik benötigen.
Beliebte Einsatzbereiche und Anwendungen- Absperrungen auf Baustellen und Verkehrswegen
- Verankerung von temporären oder dauerhaften Schutzvorrichtungen
- Installation in kommunalen Bereichen zur Sicherung von öffentlichen Flächen
- Facility Management für die Absicherung von Betriebs- und Lagerflächen
- Einbetonierung in Betonfundamente für dauerhafte Befestigungen
Typische Anwendungen umfassen die sichere Absperrung von Gefahrenstellen auf Baustellen sowie die Installation von Schutzgittern oder Barrieren in öffentlichen Bereichen. Der Rohrbügel eignet sich besonders für den Einsatz auf festen Böden, wo eine dauerhafte Verankerung durch Einbetonieren notwendig ist. Bauleiter profitieren von der einfachen Montage und der hohen Stabilität, die das Produkt bietet. Kommunen nutzen den Rohrbügel zur Absicherung von Verkehrswegen oder öffentlichen Plätzen, während Facility Manager ihn zur Sicherung von Betriebsflächen einsetzen. Die Kombination aus robustem Stahlrohr und Querholm gewährleistet eine zuverlässige und langlebige Lösung für vielfältige Absperr- und Befestigungsaufgaben.
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie HERMEQ noch heute.
Kontaktieren Sie unser Team per E-Mail unter sales@hermeq.de oder nutzen Sie unsere Live-Chat-Funktion zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, um Hilfe bei der Erkundung unseres Sortiments zu erhalten.
- Durchmesser Rohr: 48 mm
- Wandstärke Rohr: 2,5 mm
- Länge: 1400 mm
- Breite: 500 mm
- Höhe: 48 mm
- Gewicht: 9,9 kg
Wie wird der Rohrbügel montiert?
Der Rohrbügel wird durch Einbetonieren im Boden fixiert, wobei der Querholm für zusätzliche Stabilität sorgt.
Ist der Rohrbügel für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, die Stahlrohrkonstruktion ist robust und für den Einsatz auf Baustellen und im kommunalen Bereich konzipiert.
Kann der Rohrbügel mit anderen Absperrtechnik-Komponenten kombiniert werden?
Ja, er lässt sich gut in bestehende Absperrsysteme integrieren.
Wie schwer ist der Rohrbügel und wie beeinflusst das die Handhabung?
Mit 9,9 kg ist der Bügel stabil, aber dennoch handhabbar für den professionellen Einsatz.
Welche Bodenarten sind für die Montage geeignet?
Der Rohrbügel ist für feste Böden geeignet, die eine sichere Einbettung durch Beton ermöglichen.