Leitkegel zweiteilig
Produkthighlights
- Zweiteiliger Leitkegel für einfache Handhabung und Lagerung
- Robustes Design mit 300 mm Höhe und 2,54 kg Gewicht
- Ideal für Absperrungen und Verkehrslenkung auf Baustellen
Artikelnummer SCH-3L530RS
Der zweiteilige Leitkegel bietet durch seine modulare Bauweise eine einfache Handhabung und platzsparende Lagerung. Mit einer Höhe von 300 mm und einem Gewicht von 2,54 kg ist er leicht zu transportieren und schnell einsatzbereit. Die robuste Konstruktion gewährleistet eine hohe Standfestigkeit auf verschiedenen Böden.
Die Abmessungen von 300 mm Breite und 500 mm Länge sorgen für eine gute Sichtbarkeit und klare Abgrenzung von Gefahren- oder Arbeitsbereichen. Durch die zweiteilige Ausführung lässt sich der Leitkegel unkompliziert zerlegen, was den Transport und die Lagerung erleichtert.
- Zweiteiliger Aufbau für einfache Montage und platzsparende Lagerung
- Maße 300 x 300 x 500 mm für optimale Sichtbarkeit und Standfestigkeit
- Gewicht von 2,54 kg ermöglicht einfachen Transport und schnelle Positionierung
- Robustes Material für den Einsatz auf verschiedenen Böden und in anspruchsvollen Umgebungen
- Ideal zur Absperrung und Verkehrslenkung auf Baustellen und öffentlichen Flächen
Der zweiteilige Leitkegel ist speziell für den professionellen Einsatz in der Bau- und Absperrtechnik konzipiert. Seine kompakten Maße von 300 mm Höhe, 300 mm Breite und 500 mm Länge bieten eine optimale Kombination aus Sichtbarkeit und Handlichkeit. Mit einem Gewicht von 2,54 kg lässt sich der Leitkegel mühelos transportieren und schnell an wechselnden Einsatzorten positionieren. Die zweiteilige Bauweise ermöglicht eine einfache Demontage, was Lagerung und Transport deutlich vereinfacht. Das Produkt ist robust konstruiert, um auch auf unebenen oder anspruchsvollen Böden stabil zu stehen und den Anforderungen auf Baustellen und in kommunalen Bereichen gerecht zu werden. Durch seine klare Form und Größe eignet sich der Leitkegel hervorragend zur Absperrung von Gefahrenstellen, Verkehrslenkung und zur Markierung von Arbeitsbereichen.
Beliebte Einsatzbereiche und Anwendungen- Absperrungen auf Baustellen und Verkehrswegen
- Markierung von Gefahrenstellen in kommunalen Bereichen
- Verkehrslenkung bei Veranstaltungen und temporären Sperrungen
- Facility Management zur sicheren Abgrenzung von Arbeitszonen
- Flexible Nutzung bei Wartungs- und Reparaturarbeiten
In der Praxis wird der zweiteilige Leitkegel häufig eingesetzt, um temporäre Sperrungen schnell und effektiv umzusetzen. Auf Baustellen sorgt er für klare Abgrenzungen und erhöht die Sicherheit für Mitarbeiter und Passanten. Kommunen nutzen ihn zur Markierung von Gefahrenstellen oder zur Verkehrsführung bei Veranstaltungen. Im Facility Management ermöglicht der Leitkegel eine flexible und schnelle Absperrung von Arbeitsbereichen, ohne großen Aufwand bei Transport und Lagerung. Die zweiteilige Bauweise erleichtert zudem die Handhabung und spart Platz bei der Aufbewahrung.
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie HERMEQ noch heute.
Kontaktieren Sie unser Team per E-Mail unter sales@hermeq.de oder nutzen Sie unsere Live-Chat-Funktion zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, um Hilfe bei der Erkundung unseres Sortiments zu erhalten.
- Höhe: 300 mm
- Breite: 300 mm
- Länge: 500 mm
- Gewicht: 2,54 kg
Wie wird der zweiteilige Leitkegel montiert?
Der Leitkegel besteht aus zwei Teilen, die einfach zusammengesteckt werden. Eine Werkzeugmontage ist nicht erforderlich.
Ist der Leitkegel für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, der Leitkegel ist robust und für den Einsatz auf verschiedenen Böden im Außenbereich konzipiert.
Kann der Leitkegel auf unebenem Boden verwendet werden?
Ja, die Konstruktion sorgt für ausreichende Standfestigkeit auch auf unebenen Flächen.
Lässt sich der Leitkegel platzsparend lagern?
Durch die zweiteilige Bauweise kann der Leitkegel einfach zerlegt und platzsparend gelagert werden.
Ist der Leitkegel kompatibel mit anderen Absperrtechnik-Produkten?
Ja, der Leitkegel lässt sich problemlos mit weiteren Absperrmitteln kombinieren, um individuelle Absperrkonzepte zu realisieren.