Kontaktieren Sie uns sales@hermeq.de

Schnelle und kostengünstige Lieferung im ganzen Land

 
 

Feuerwehrleitpfosten Stahlrohr Ø 60 x 2,5 mm ortsfest, zum Einbetonieren

Produkthighlights

  • Robuster Stahlrohrpfosten mit 60 mm Durchmesser und 2,5 mm Wandstärke
  • Ortsfestes Design für sichere Verankerung durch Einbetonieren
  • Leichtes Gewicht von 2,8 kg bei 907 mm Länge für einfache Handhabung

Artikelnummer SCH-4061B

Der ortsfeste Feuerwehrleitpfosten aus Stahlrohr mit 60 mm Durchmesser und 2,5 mm Wandstärke ist ideal zum Einbetonieren. Mit 907 mm Länge und 2,8 kg Gewicht bietet er stabile Absperrung für den Einsatz auf Baustellen und öffentlichen Flächen.
45,63 € 54,30 €

Schnellste verfügbare Lieferung: 3-4 Wochen Die endgültigen Versandkosten und Lieferzeiten werden während des Bezahlvorgangs berechnet. Die Lieferadresse kann die verfügbaren Versandmethoden und Lieferzeiten beeinflussen.

Auf Lager
Wichtige Merkmale und Vorteile

Der Feuerwehrleitpfosten aus Stahlrohr mit einem Durchmesser von 60 mm und einer Wandstärke von 2,5 mm ist speziell für den ortsfesten Einsatz konzipiert. Durch das Einbetonieren wird eine dauerhafte und stabile Verankerung im Boden gewährleistet, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig hält. Mit einer Länge von 907 mm und einem Gewicht von 2,8 kg lässt sich der Pfosten einfach handhaben und montieren.

Die Konstruktion aus robustem Stahlrohr sorgt für hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen und bietet eine sichere Absperrung, die insbesondere bei Feuerwehr- und Rettungseinsätzen unverzichtbar ist. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine flexible Integration in verschiedene Absperrsysteme und sorgt für eine klare Kennzeichnung von Gefahren- oder Einsatzbereichen.

  • Stahlrohr mit 60 mm Durchmesser und 2,5 mm Wandstärke für hohe Stabilität
  • Ortsfestes Modell zum Einbetonieren für dauerhafte Verankerung
  • Länge von 907 mm und Gewicht von 2,8 kg für einfache Montage und Handhabung
  • Robuste Bauweise für den Einsatz auf Baustellen und öffentlichen Flächen
  • Ideal zur sicheren Kennzeichnung von Feuerwehr- und Rettungswegen
Produktinformation

Der Feuerwehrleitpfosten aus Stahlrohr ist ein unverzichtbares Element zur Absicherung und Kennzeichnung von Einsatz- und Gefahrenbereichen. Die ortsfeste Ausführung ermöglicht eine feste Verankerung im Boden durch Einbetonieren, was eine hohe Standfestigkeit garantiert. Mit einem Durchmesser von 60 mm und einer Wandstärke von 2,5 mm bietet der Pfosten eine robuste und langlebige Konstruktion, die auch mechanischen Belastungen standhält. Die Länge von 907 mm ist optimal dimensioniert, um gut sichtbar zu sein und gleichzeitig eine einfache Montage zu ermöglichen. Das geringe Gewicht von 2,8 kg erleichtert den Transport und die Installation vor Ort. Dieses Produkt ist besonders geeignet für den Einsatz auf Baustellen, in kommunalen Bereichen oder bei Facility Managern, die eine dauerhafte und sichere Absperrung benötigen. Die klare Form und das stabile Material gewährleisten eine zuverlässige Funktion über lange Zeiträume, ohne dass häufige Wartungen erforderlich sind.

Beliebte Einsatzbereiche und Anwendungen

Der Feuerwehrleitpfosten wird vor allem zur dauerhaften Absperrung und Kennzeichnung von Feuerwehrzufahrten, Rettungswegen und Gefahrenbereichen eingesetzt. In kommunalen Bereichen sorgt er für klare Abgrenzungen und unterstützt die Sicherheit bei Veranstaltungen oder Baumaßnahmen. Auf Baustellen dient er als zuverlässiges Absperrelement, das durch seine ortsfeste Verankerung auch bei widrigen Bedingungen stabil bleibt. Facility Manager nutzen den Pfosten zur dauerhaften Markierung von Bereichen, die für den Fahrzeugverkehr gesperrt sind oder besondere Sicherheitsanforderungen haben.

  • Absicherung von Feuerwehrzufahrten und Rettungswegen
  • Markierung von Gefahrenzonen auf Baustellen
  • Dauerhafte Absperrung in kommunalen und öffentlichen Bereichen
  • Sichere Kennzeichnung von Verkehrs- und Sperrflächen
  • Integration in bestehende Absperrsysteme für flexible Nutzung

Die ortsfeste Montage durch Einbetonieren garantiert, dass der Pfosten auch bei häufigem Kontakt oder Belastung fest im Boden sitzt. Dies ist besonders wichtig bei Einsätzen, bei denen schnelle und sichere Absperrungen erforderlich sind. Die robuste Stahlrohrkonstruktion widersteht mechanischen Einwirkungen und sorgt für eine lange Lebensdauer. So unterstützt der Feuerwehrleitpfosten die Arbeit von Bauleitern, Kommunen und Facility Managern effektiv und praxisnah.

Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie HERMEQ noch heute.

Kontaktieren Sie unser Team per E-Mail unter sales@hermeq.de oder nutzen Sie unsere Live-Chat-Funktion zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, um Hilfe bei der Erkundung unseres Sortiments zu erhalten.

  • Länge: 907 mm
  • Breite: 150 mm
  • Höhe: 60 mm
  • Durchmesser Stahlrohr: 60 mm
  • Wandstärke Stahlrohr: 2,5 mm
  • Gewicht: 2,8 kg

Wie wird der Feuerwehrleitpfosten montiert?
Der Pfosten wird ortsfest durch Einbetonieren im Boden verankert, um eine dauerhafte und stabile Absperrung zu gewährleisten.

Ist der Pfosten für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, die robuste Stahlrohrkonstruktion ist für den Einsatz im Außenbereich auf Baustellen und öffentlichen Flächen ausgelegt.

Kann der Pfosten mehrfach versetzt werden?
Da der Pfosten ortsfest einbetoniert wird, ist ein häufiger Standortwechsel nicht vorgesehen.

Welche Vorteile bietet die Wandstärke von 2,5 mm?
Die Wandstärke sorgt für hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen.

Ist der Pfosten mit anderen Absperrsystemen kompatibel?
Der Pfosten kann flexibel in bestehende Absperrsysteme integriert werden, sofern die Maße passen.