Absperr-Stilpfosten Serie 466B Ø 60 mm
Produkthighlights
- Robuster Stilpfosten mit 60 mm Durchmesser für Absperrungen
- Länge 1400 mm, Gewicht 4,9 kg für stabile Bodenmontage
- Ideal für Bauleiter und Kommunen zur Verkehrslenkung
Artikelnummer SCH-466B
Der Absperr-Stilpfosten Serie 466B mit einem Durchmesser von 60 mm und einer Länge von 1400 mm ist speziell für den professionellen Einsatz in der Bau- und Absperrtechnik konzipiert. Sein robustes Design gewährleistet eine zuverlässige Absperrung auf verschiedenen Böden, was ihn zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für Bauleiter, Kommunen und Facility Manager macht.
Mit einem Gewicht von 4,9 kg ist der Pfosten stabil genug, um auch bei widrigen Bedingungen standzuhalten, bleibt dabei aber handhabbar für den schnellen Einsatz vor Ort. Die klare Form und Maße ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Absperrsysteme und sorgen für eine sichere Verkehrsführung.
- Robuster Stilpfosten mit 60 mm Durchmesser für dauerhafte Absperrungen
- 1400 mm Länge für optimale Sichtbarkeit und Sicherheit
- Gewicht von 4,9 kg für stabile und sichere Bodenmontage
- Einfach zu handhaben und flexibel einsetzbar auf Baustellen und öffentlichen Flächen
- Ideal für Bauleiter, Kommunen und Facility Manager zur Verkehrslenkung
Der Absperr-Stilpfosten Serie 466B ist ein hochwertiges Produkt, das speziell für den Einsatz in der Absperrtechnik entwickelt wurde. Mit seinen Maßen von 60 mm Durchmesser und 1400 mm Länge bietet er eine optimale Kombination aus Stabilität und Handhabung. Das Gewicht von 4,9 kg sorgt für eine sichere Standfestigkeit auf verschiedensten Böden, ohne dabei die Mobilität einzuschränken. Dieses Produkt ist ideal geeignet, um temporäre oder dauerhafte Absperrungen auf Baustellen, in kommunalen Bereichen oder bei Veranstaltungen umzusetzen. Die klare und schlichte Bauweise ermöglicht eine einfache Montage und Integration in bestehende Absperrsysteme. Durch die robuste Konstruktion wird eine lange Lebensdauer gewährleistet, was den Pfosten zu einer wirtschaftlichen Lösung für die Verkehrslenkung macht.
Beliebte Einsatzbereiche und Anwendungen- Absperrungen auf Baustellen und Verkehrswegen
- Verkehrslenkung in kommunalen Bereichen
- Sicherung von temporären Veranstaltungsflächen
- Facility Management für Zugangsregelungen
Im Bauwesen wird der Absperr-Stilpfosten häufig zur klaren Abgrenzung von Gefahrenzonen und zur Steuerung von Verkehrsströmen eingesetzt. Bauleiter schätzen die einfache Handhabung und die robuste Bauweise, die auch bei wechselnden Einsatzorten zuverlässig funktioniert. Kommunen nutzen den Pfosten zur Absicherung von Straßenarbeiten oder zur temporären Sperrung von Bereichen bei Veranstaltungen. Im Facility Management dient der Stilpfosten zur Regelung von Zugängen und zur Absicherung von Parkflächen oder Eingangsbereichen. Die Kombination aus stabiler Konstruktion und handlichem Gewicht macht den Pfosten zu einem vielseitigen Werkzeug für alle, die sichere und flexible Absperrungen benötigen.
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie HERMEQ noch heute.
Kontaktieren Sie unser Team per E-Mail unter sales@hermeq.de oder nutzen Sie unsere Live-Chat-Funktion zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, um Hilfe bei der Erkundung unseres Sortiments zu erhalten.
- Durchmesser: 60 mm
- Länge: 1400 mm
- Höhe: 60 mm (Sockelmaß)
- Gewicht: 4,9 kg
Wie wird der Absperr-Stilpfosten montiert?
Der Pfosten wird direkt im Boden fixiert, um eine stabile Absperrung zu gewährleisten.
Ist der Pfosten für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, er ist für den Einsatz auf verschiedenen Böden im Außenbereich konzipiert.
Kann der Pfosten mit Schlössern gesichert werden?
Der Pfosten selbst bietet keine integrierte Schlossvorrichtung, kann aber in Kombination mit Absperrketten verwendet werden.
Für welche Anwendungen eignet sich der Stilpfosten besonders?
Er eignet sich ideal für Baustellenabsperrungen, Verkehrslenkung und temporäre Sperrungen in kommunalen Bereichen.
Ist der Pfosten kompatibel mit anderen Absperrsystemen?
Ja, die Maße und das Design ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Absperrketten und Systeme.