Sicherungsbolzen für Betonleitwand
Produkthighlights
- Robuster Sicherungsbolzen für Betonleitwände mit 314 mm Länge
- Maße: 16 mm Höhe, 44 mm Breite, Gewicht 0,3 kg für einfache Handhabung
- Ideal zur sicheren Verbindung und Stabilisierung von Betonleitwänden
Artikelnummer SCH-3F200-2
Der Sicherungsbolzen für Betonleitwände ist speziell für die sichere Verbindung und Stabilisierung von Betonleitwänden konzipiert. Mit einer Länge von 314 mm und kompakten Maßen von 16 mm Höhe sowie 44 mm Breite ist er einfach zu handhaben und gewährleistet eine stabile Fixierung der Elemente.
Sein geringes Gewicht von 0,3 kg erleichtert die Montage und den Transport auf der Baustelle. Der Bolzen sorgt für eine zuverlässige Verbindung der Betonleitwände, was die Sicherheit auf Verkehrswegen und Baustellen erhöht.
- Robuste Bauweise für dauerhafte Stabilität bei Betonleitwänden
- Optimale Maße für einfache Montage und sicheren Halt
- Leichtes Gewicht unterstützt effiziente Handhabung vor Ort
- Speziell entwickelt zur Verbindung von Betonleitwänden
- Erhöht die Sicherheit durch zuverlässige Fixierung der Elemente
Der Sicherungsbolzen ist ein unverzichtbares Verbindungselement für Betonleitwände, das durch seine präzisen Maße von 314 mm Länge, 44 mm Breite und 16 mm Höhe überzeugt. Mit einem Gewicht von nur 0,3 kg lässt sich der Bolzen problemlos handhaben und montieren. Er gewährleistet eine sichere und stabile Verbindung der Betonleitwände, die auf Baustellen und Verkehrswegen eingesetzt werden. Durch die einfache Konstruktion wird die Montagezeit reduziert, während die Stabilität der Leitwände erhöht wird. Dieses Produkt ist ideal für Bauleiter, Kommunen und Facility Manager, die Wert auf zuverlässige Absperrtechnik legen und eine sichere Verkehrsführung gewährleisten möchten.
Beliebte Einsatzbereiche und Anwendungen- Verbindung und Sicherung von Betonleitwänden auf Baustellen
- Absicherung von Verkehrswegen und temporären Sperrungen
- Stabilisierung von Betonleitwänden bei Veranstaltungen und Baustellen
- Verwendung in kommunalen Verkehrsprojekten und Infrastrukturmaßnahmen
- Integration in Absperrsysteme für Facility Management
Der Sicherungsbolzen für Betonleitwände findet breite Anwendung bei der Absicherung von Verkehrswegen und Baustellen. Er wird eingesetzt, um Betonleitwände sicher zu verbinden und so eine stabile Barriere zu schaffen, die den Verkehr lenkt und Gefahrenbereiche absichert. Für Bauleiter und Kommunen ist der Bolzen ein wichtiges Element, um temporäre Sperrungen und Baustellenbereiche effektiv abzusichern. Im Facility Management unterstützt er die Organisation von Verkehrsflüssen und die Sicherstellung von Schutzmaßnahmen bei Veranstaltungen oder Instandhaltungsarbeiten. Die einfache Handhabung und das geringe Gewicht ermöglichen eine schnelle Montage und Demontage, was die Flexibilität auf der Baustelle erhöht.
Durch die präzisen Maße passt der Sicherungsbolzen optimal zu gängigen Betonleitwänden und sorgt für eine zuverlässige Verbindung. Dies trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei und minimiert das Risiko von Verrutschen oder Umkippen der Leitwände. Somit ist der Bolzen ein unverzichtbares Zubehör für alle, die auf sichere und effiziente Absperrtechnik setzen.
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie HERMEQ noch heute.
Kontaktieren Sie unser Team per E-Mail unter sales@hermeq.de oder nutzen Sie unsere Live-Chat-Funktion zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, um Hilfe bei der Erkundung unseres Sortiments zu erhalten.
- Länge: 314 mm
- Breite: 44 mm
- Höhe: 16 mm
- Gewicht: 0,3 kg
Wie wird der Sicherungsbolzen montiert?
Der Bolzen wird durch die vorgesehenen Öffnungen der Betonleitwände gesteckt und fixiert, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
Eignet sich der Bolzen für alle Betonleitwandtypen?
Er ist für gängige Betonleitwände konzipiert, die mit entsprechenden Bohrungen ausgestattet sind.
Kann der Bolzen mehrfach verwendet werden?
Ja, der Bolzen ist wiederverwendbar, sofern keine Beschädigungen vorliegen.
Wie widerstandsfähig ist der Bolzen gegenüber Witterungseinflüssen?
Der Bolzen ist robust, sollte jedoch je nach Einsatzbedingungen auf Korrosionsschutz geprüft werden.
Ist spezielles Werkzeug für die Montage erforderlich?
Für die Montage sind keine speziellen Werkzeuge notwendig, ein Hammer oder ähnliches Werkzeug kann hilfreich sein.