Höhenausgleicher
Produkthighlights
- Präziser Höhenausgleich für Bau- und Absperrtechnik
- Robuste Konstruktion mit 500 mm Länge und 3,1 kg Gewicht
- Ideal zur Anpassung an unterschiedliche Bodenhöhen
Artikelnummer SCH-70670N
Der Höhenausgleicher ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Bauleiter und Facility Manager, die eine exakte Anpassung von Absperrungen und Baugeräten an unterschiedliche Bodenhöhen benötigen. Mit seinen kompakten Maßen von 500 mm Länge, 150 mm Breite und 38 mm Höhe bietet er eine stabile und zuverlässige Lösung für den Höhenausgleich.
Seine robuste Bauweise gewährleistet eine dauerhafte Nutzung auch unter anspruchsvollen Bedingungen auf Baustellen oder in kommunalen Bereichen. Das moderate Gewicht von 3,1 kg erleichtert die Handhabung und Montage vor Ort.
- Präzise Anpassung an Bodenunebenheiten für sichere Aufstellung
- Robuste Konstruktion für dauerhafte Stabilität und Belastbarkeit
- Maße von 500 x 150 x 38 mm ermöglichen vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Gewicht von 3,1 kg sorgt für einfache Handhabung und Transport
- Optimale Ergänzung für Bau- und Absperrtechnik im professionellen Einsatz
Der Höhenausgleicher ist speziell entwickelt, um Unebenheiten im Boden auszugleichen und somit eine sichere und stabile Aufstellung von Absperrtechnik oder Baugeräten zu gewährleisten. Mit einer Länge von 500 mm und einer Breite von 150 mm bietet er ausreichend Fläche, um Lasten gleichmäßig zu verteilen und die Standfestigkeit zu erhöhen. Die Höhe von 38 mm ermöglicht eine feine Anpassung an unterschiedliche Bodenhöhen, was insbesondere bei temporären Absperrungen oder Baustelleneinrichtungen von großer Bedeutung ist. Das Gewicht von 3,1 kg macht den Höhenausgleicher handlich und einfach zu montieren, ohne dabei an Stabilität einzubüßen. Dieses Produkt ist eine praktische Lösung für Bauleiter, Kommunen und Facility Manager, die Wert auf eine sichere und effiziente Baustellenorganisation legen.
Beliebte Einsatzbereiche und Anwendungen- Ausgleich von Bodenunebenheiten bei Absperrungen
- Stabilisierung von Baugeräten und temporären Einrichtungen
- Verwendung auf Baustellen, in kommunalen Bereichen und bei Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Montage von Absperrtechnik und Sicherheitsbarrieren
- Optimierung der Standfestigkeit auf unterschiedlichen Bodenflächen
Der Höhenausgleicher wird häufig eingesetzt, um Unebenheiten auf dem Boden auszugleichen und so eine sichere Aufstellung von Absperrungen und Baugeräten zu gewährleisten. In der Bau- und Absperrtechnik ist er ein unverzichtbares Werkzeug, um temporäre Einrichtungen schnell und zuverlässig an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Kommunen nutzen den Höhenausgleicher, um bei Veranstaltungen oder Baustellen für eine stabile Absperrung zu sorgen, die den Sicherheitsanforderungen entspricht. Auch Facility Manager profitieren von der einfachen Handhabung und der robusten Bauweise, die eine dauerhafte Nutzung ermöglicht. Durch die präzise Anpassung an unterschiedliche Bodenhöhen wird die Standfestigkeit erhöht und das Risiko von Unfällen minimiert.
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie HERMEQ noch heute.
Kontaktieren Sie unser Team per E-Mail unter sales@hermeq.de oder nutzen Sie unsere Live-Chat-Funktion zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, um Hilfe bei der Erkundung unseres Sortiments zu erhalten.
- Höhe: 38 mm
- Breite: 150 mm
- Länge: 500 mm
- Gewicht: 3,1 kg
Wie wird der Höhenausgleicher montiert?
Der Höhenausgleicher wird direkt unter der Absperrtechnik oder dem Baugerät auf dem Boden platziert, um Unebenheiten auszugleichen.
Ist der Höhenausgleicher für alle Bodenarten geeignet?
Ja, er eignet sich für verschiedene Bodenflächen, um eine stabile Aufstellung zu gewährleisten.
Kann der Höhenausgleicher mehrfach verwendet werden?
Ja, die robuste Konstruktion erlaubt eine wiederholte Nutzung unter verschiedenen Einsatzbedingungen.
Wie schwer ist der Höhenausgleicher?
Er wiegt 3,1 kg, was eine einfache Handhabung ermöglicht.
Für welche Anwendungen ist der Höhenausgleicher besonders geeignet?
Er ist ideal für den Höhenausgleich bei Absperrungen und Baugeräten auf Baustellen und in kommunalen Bereichen.