Absperrpfosten Stahlrohr Ø 60 x 2,5 mm ortsfest zum Einbetonieren
Produkthighlights
- Robuster Absperrpfosten aus Stahlrohr mit 60 mm Durchmesser
- Ortsefest zum Einbetonieren für dauerhaften Stand
- Länge 1300 mm, Gewicht 4,85 kg für stabile Absperrungen
Artikelnummer SCH-460
Der Absperrpfosten aus Stahlrohr mit einem Durchmesser von 60 mm und einer Wandstärke von 2,5 mm ist speziell für ortsfeste Absperrungen konzipiert. Durch das Einbetonieren im Boden erhält der Pfosten eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen. Die Länge von 1300 mm sorgt für eine gut sichtbare und effektive Absperrung in verschiedenen Einsatzbereichen.
Mit einem Gewicht von 4,85 kg ist der Pfosten robust genug, um dauerhafte Absperrungen zu gewährleisten, ohne dabei unnötig schwer zu sein. Die Konstruktion aus Stahlrohr garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Belastbarkeit, ideal für den Einsatz auf Baustellen, in kommunalen Bereichen oder bei Facility Management Aufgaben.
- Stahlrohr mit 60 mm Durchmesser und 2,5 mm Wandstärke für hohe Stabilität
- Ortsefest zum Einbetonieren für dauerhaften und sicheren Stand
- Länge von 1300 mm für optimale Sichtbarkeit und Absperrwirkung
- Gewicht von 4,85 kg für robuste und langlebige Absperrungen
Der Absperrpfosten Stahlrohr Ø 60 x 2,5 mm ist ein bewährtes Produkt für ortsfeste Absperrungen, das durch seine solide Bauweise überzeugt. Die Möglichkeit des Einbetonierens sorgt für eine feste Verankerung im Boden, die auch bei starken Belastungen zuverlässig hält. Mit einer Länge von 1300 mm ist der Pfosten hoch genug, um als sichtbare Barriere zu fungieren und unbefugtes Betreten oder Befahren zu verhindern. Das Gewicht von 4,85 kg macht ihn handhabbar, ohne an Stabilität einzubüßen. Die Stahlrohrkonstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer und ist für den Einsatz im Außenbereich geeignet, wo dauerhafte Absperrungen erforderlich sind.
Beliebte Einsatzbereiche und Anwendungen- Absicherung von Baustellen und Arbeitsbereichen
- Absperrungen in kommunalen Bereichen und öffentlichen Plätzen
- Schutz von Parkflächen und Zufahrten
- Facility Management zur dauerhaften Flächenabgrenzung
In der Praxis wird der Absperrpfosten ortsfest im Boden einbetoniert, um eine sichere und dauerhafte Absperrung zu gewährleisten. Er eignet sich besonders für Bereiche, in denen temporäre Absperrungen nicht ausreichen und eine feste Installation notwendig ist. Durch seine robuste Stahlrohrkonstruktion widersteht er mechanischen Einwirkungen und Witterungseinflüssen. Kommunen und Bauleiter schätzen die einfache Montage und die hohe Standfestigkeit, die den Pfosten zu einer zuverlässigen Lösung für verschiedenste Absperraufgaben macht.
Auch im Facility Management bietet der Pfosten eine praktische Möglichkeit, Flächen dauerhaft abzugrenzen und so den Zugang zu kontrollieren. Die Kombination aus stabiler Bauweise und ortsfester Montage macht ihn zu einem unverzichtbaren Element in der Absperrtechnik.
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie HERMEQ noch heute.
Kontaktieren Sie unser Team per E-Mail unter sales@hermeq.de oder nutzen Sie unsere Live-Chat-Funktion zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, um Hilfe bei der Erkundung unseres Sortiments zu erhalten.
- Durchmesser: 60 mm
- Wandstärke: 2,5 mm
- Länge: 1300 mm
- Gewicht: 4,85 kg
Wie wird der Absperrpfosten montiert?
Der Pfosten wird ortsfest durch Einbetonieren im Boden befestigt, um eine dauerhafte und stabile Absperrung zu gewährleisten.
Eignet sich der Pfosten für den Außeneinsatz?
Ja, die Stahlrohrkonstruktion ist robust und für den Einsatz im Außenbereich ausgelegt.
Kann der Pfosten mit Schlössern oder Ketten kombiniert werden?
Der Pfosten dient als Absperrelement und kann mit entsprechenden Zubehörteilen ergänzt werden, sofern diese kompatibel sind.
Welche Vorteile bietet die ortsfeste Montage?
Die ortsfeste Montage sorgt für hohe Standfestigkeit und verhindert ein unbeabsichtigtes Verschieben oder Umfallen des Pfostens.
Für welche Bereiche ist der Absperrpfosten besonders geeignet?
Er eignet sich besonders für Baustellen, kommunale Bereiche und Facility Management, wo dauerhafte Absperrungen erforderlich sind.